Kirchenbezirk Göttingen:
Wechsel in der Seniorenarbeit

Mit dem Gruß und Segenswunsch des Apostels begann für die Seniorinnen und Senioren im Kirchenbezirk Göttingen ihr jährlicher feierlicher Höhepunkt, der Bezirksseniorengottesdienst. Bei sommerlichen Temperaturen kamen am Sonntagnachmittag, 11. Juni 2023, rund 90 Gottesdienstbesucher zwischen Harz, Weserbergland und dem hessischen Städtchen Witzenhausen in unsere Kirche nach Göttingen. Nach dem Schlussgebet erfolgte ein Wechsel in der bezirklichen Seniorenarbeit.

„Seid allezeit fröhlich, betet ohne Unterlass, seid dankbar in allen Dingen; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus für euch.“ Der Bezirksvorsteher, Priester Thomas Klimmek, stellte nach dem Liedvortrag des Seniorenchores „Jubelklänge, Festgesänge“ die markanten Aussagen aus dem Bibelwort aus 1. Thessalonicher 5,16–18 heraus (Zusammenfassung):

Trotz vieler zu tragender Belastungen sei das Bibelwort gerade auch für den Seniorenkreis eine besondere Kraftquelle, denn die Fröhlichkeit und Freude, ein von Gott geliebtes Kind zu sein, soll und darf stets sichtbar und spürbar sein. Er ermutigte dazu, sich nicht vom persönlichen Gebet abhalten zu lassen, das einen festen Platz im Alltag haben soll. Dankbarkeit sei ein Schlüssel zum Glück: „Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind“, zitierte er den englischen Philosophen Francis Bacon (1561–1626), worauf ihn ein Glaubensbruder in der Vorbereitung zu diesem Gottesdienst aufmerksam machte. Mit dem Heiligen Geist und dem Annehmen des Wortes Gottes gelingt es, das Böse zu meiden, das Gute zu tun und Geister voneinander zu unterscheiden. Er riet dazu, ungute Verhältnisse im persönlichen Umfeld zu meiden und ihnen Freude entgegenzusetzen.

Evangelist Rainer Geffers, Gemeindevorsteher in Bad Sachsa, unterstrich die Punkte in seinem Predigtbeitrag und ging mit einer historischen Begebenheit auch bereits auf die Feier des Heiligen Abendmahls ein.

Musikalisch wurde der Bezirksseniorengottesdienst vom Seniorenchor des Kirchenbezirks unter der Leitung von Priester i.R. Holger Geschke (Gemeinde Hann. Münden) sowie Doris Lindemann und mit Orgelmusik durch Ruth Greiner-Bunzendahl (Gemeinde Kalefeld-Willershausen) gestaltet. Ein verlesener Liedtext kam unterlegt mit der leise dazu von der Orgel gespielten Melodie des Liedes einmal anders vor dem Gottesdienst zur Geltung.

Verabschiedung und Einsetzung

Nach dem Schlussgebet verabschiedete der Bezirksvorsteher den Bezirksseniorenbeauftragten, Priester i.R. Klaus-Detlef Lehmann (Gemeinde Göttingen), mit herzlichen Dankesworten aus gesundheitlichen Gründen aus seiner seit 2020 wahrgenommenen Aufgabe. Dabei unterstrich er seine Zuverlässigkeit, Geradlinigkeit und insbesondere auch die in den Jahren der Corona-Pandemie besondere Nähe zu den Seniorinnen und Senioren im Kirchenbezirk. Auch der Kreis der Senioren brachte Dank zum Ausdruck: Stellvertretend für alle trug unserer Glaubensschwester Claudia Ueckert (Gemeinde Northeim) das Gedicht „Ich wünsche dir Zeit“ von der Lyrikerin Elli Michler (1923–2014) vor.

Mit unserer Glaubensschwester Doris Lindemann (Gemeinde Kalefeld-Willershausen) setzte Priester Klimmek eine Nachfolgerin ein, die ebenfalls seit Jahren aktiv den Seniorenkreis mitgestaltet. Er wünschte ihr für diese verantwortungsvolle Aufgabe ein Dienen mit Freude und den spürbaren Segen Gottes. Die versammelte Gemeinde bat er, die neue Bezirksseniorenbeauftragte in ihrer Arbeit zu unterstützen.

Gottesdienst-Übertragung und herzliche Begegnungen

Wer es an diesem warmen Frühsommertag nicht in die Göttinger Kirche schaffen konnte, hatte die Möglichkeit, den Bezirksseniorengottesdienst 2023 auch telefonisch oder per YouTube mitzufeiern. Die Gottesdienstbesucher vor Ort erfreute die vielen herzlichen Begegnungen, darunter die Begrüßung an der Eingangstür durch Apostel i.R. Edmund Stegmaier, der mit seiner Frau ebenso wie Bischof i.R. Gerhard Irmer mit seiner Frau den Seniorengottesdienst mitfeierte.

Gottesdienst mit Vorbereitungsteam

Der Bezirksseniorengottesdienst am Sonntag, 11. Juni, war einer von mehreren Gottesdiensten an diesem Tag im Kirchenbezirk, der unter Mithilfe eines Vorbereitungsteams gemeinsam mit dem Dienstleiter gestaltet wurde. An einem Nachmittag eineinhalb Wochen zuvor tauschten engagierte Seniorinnen und Senioren dazu gemeinsam mit dem Bezirksvorsteher wertvolle Gedanken, Umsetzungsideen und den Ablauf des Seniorengottesdienstes miteinander aus.