Geistliche Abendmusik in Göttingen
Rund 60 Sängerinnen und Sänger aus neuapostolischen Kirchengemeinden in ganz Deutschland trafen sich vom 24. bis 26. März 2017 in Duderstadt zu einem Chorworkshop unter der Leitung von Bodo Bischoff (Berlin). Glanzvoller Höhepunkt war das rund einstündige Konzert am Samstag, 25. März, in der evangelisch-lutherischen St. Johanniskirche in Göttingen.
Pastor Gerhard Schridde begrüßte am Samstagabend alle Anwesenden sehr herzlich und äußerte seine Anerkennung, dass der Chor nach nur zwei Tagen Probenarbeit in der aktuellen Besetzung ein Konzert anbietet. Und es sei für ihn doppelte Freude, so Pastor Schridde, denn es werde kein Eintritt erhoben und die Spende im Anschluss komme der „äußeren und inneren Renovierung“ der Kirche zugute: Neben einigen Investitionen in den Erhalt der Kirche plant die Kirchengemeinde mit ihrem Projekt „Aufbruch“ auch eine innere Neupositionierung innerhalb der Stadt.
Zum wiederholten Mal war der neuapostolische Musikwissenschaftler und Chorleiter Prof. Dr. Bodo Bischoff zu Gast in Südniedersachsen. Etwa 60 Sängerinnen und Sänger bildeten den Projektchor „musAmici“ und kamen am letzten März-Wochenende nach Duderstadt und Göttingen. Einige Sängerinnen und Sänger seien „Wiederholungstäter“ und freuten sich über das Wiedersehen, so Bodo Bischoff in seiner kurzen Ansprache vor dem Konzert am Samstagabend, andere seien neu hinzugekommen. Er freue sich nun nach den Probenarbeiten bei niedriger Deckenhöhe auf das Konzert unter dem „Himmelszelt“ der St. Johanniskirche, nahm Bodo Bischoff Bezug auf die dreischiffige gotische Hallenkirche aus dem 14. Jahrhundert, deren Türme zu den Wahrzeichen der Stadt Göttingen zählen.
Das Programm unter dem Thema „Herr, ich habe lieb, die Stätte deines Hauses“ (s. Bildergalerie) gliederte sich in drei Teile, bestehend aus fünf geistlichen Liedern, fünf Psalmvertonungen sowie Trost und Segen zum Abschluss. Die gelungenen Vorträge vieler vertrauter Werke des harmonisch abgestimmten Chores erreichten die Herzen der rund hundert Zuhörer. Besonders berührend waren auch die solistischen Vorträge von Astrid Kuschke-Jaecks (Mezzosopran) aus Berlin sowie Michael Free (Orgel) aus Göttingen und Reinhold Stamm (Klavierbegleitung) aus Hann. Münden. Für das letzte Lied „Siehe, ich bin bei euch alle Tage“ bildete der Chor einen Kreis um die Zuhörer und umschloss sie zum Ausklang dieses Abends symbolisch mit dem gesungenen Segen Gottes.
Die Solisten und Mitwirkenden bei der Einstudierung der Werke erhielten im Anschluss als Dank einen Blumenstrauß. Die Zuhörer bedankten sich mit herzlichem Applaus und stehenden Ovationen für einen besonderen Hörgenuss an diesem Abend.
Am Sonntagmorgen, 26. März, gestaltete der Projektchor mit einer Auswahl seiner einstudierten Lieder den Festgottesdienst in Göttingen mit Apostel Helge Mutschler für den Kirchenbezirk in der Aula des Theodor-Heuss-Gymnasiums.