Ökumenisches Netzwerk Kirchenentwicklung:
Barcamp in Hildesheim

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Niedersachsen (ACKN) startete im März 2023 in Bremen mit einem ökumenischen Netzwerk zur Kirchenentwicklung. Die zweite Veranstaltung des Netzwerks führte am Samstag, 7. Oktober 2023, unter dem Thema „Es schimmert!“ in die Neuapostolische Kirche nach Hildesheim. In einer offenen Tagung, einem sogenannten Barcamp, tauschten rund 30 aktive Christinnen und Christen sowie ökumenisch Interessierte und in ihren Kirchen haupt- oder ehrenamtlich Aktive viele Impulse, Informationen und Zukunftweisendes miteinander aus.

Schon allein die Tagungsform versprach einen abwechslungsreichen und inspirierenden Veranstaltungstag in unserer Kirche in Hildesheim: Ein Barcamp ist eine offene Tagung mit offenen Workshops, deren Inhalte und Ablauf von den Teilnehmenden zu Beginn der Tagung selbst entwickelt und im weiteren Verlauf ohne größeren Präsentationsaufwand gestaltet werden.

Mit einer Begrüßung durch Woldemar Flake (Pastor und Ökumenereferent in der Ev.-luth. Landeskirche Hannover, Haus kirchlicher Dienste) und Dr. Carmen Diller (Referentin für Lokale Kirchenentwicklung im Bistum Hildesheim, Bischöfliches Generalvikariat) begann die Veranstaltung. Daran schloss sich der Impulsvortrag zur Entwicklung der Neuapostolischen Kirche von Bezirksevangelist Thomas Sperling (Kirchenbezirk Hannover-Südwest, Fachberater Ökumene im Apostelbereich Mitte-Nord) an. 

Mit Moderator Torsten Pappert (Referent für innovative Kirchenentwicklung, Haus kirchlicher Dienste Hannover) ging es nach einer kurzen Einführung gleich in die konkrete Planungsphase der Themen:

Eine Vielfalt an Themenwünschen, sogenannte „Sessionvorschläge“ standen ohne größere Vorbereitung schnell fest (s. Bild 10 in der Bildergalerie). Aus vier Themenblöcken mit jeweils fünf bzw. vier „Sessions“, konnten die Teilnehmenden individuell und nach ihren Interessen wählen. Oft reichte schon eine Eingangsfrage, die dann in der Kleingruppe zu einem anregenden Gespräch im vorgegeben Zeitfenster führte. Zum Ende jeder Session wurden auf einem Plakat Inhalt, Fragestellungen und Ziele sowie eine Kontaktperson für die weitere Kommunikation festgehalten.

Zwischen den Sessionblöcken, bei einer Tasse Kaffee oder dem gemeinsamen Mittagessen kam man immer wieder miteinander ins Gespräch. Das verbindende Ziel, Kirche für alle nicht nur heute, sondern auch in der Zukunft (er)lebbar zu machen, erzeugte eine sehr wertschätzende, inspirierende und geschwisterliche Atmosphäre.

Nach dem letzten Sessionblock kamen die Teilnehmenden nochmals im Plenum zum Gedankenaustausch zusammen und Torsten Pappert sprach einen besonderen Segen für die sich im Kreis Versammelten aus. Mit Klavierbegleitung von Anja Breer (Referentin im Bereich Gemeindeentwicklung und Organisationsberatung im Bistum Osnabrück) stimmten die Barcamp-Teilnehmenden gern noch in zwei gemeinsam gesungene Lieder ein.

Den beiden Organisationsteams um Dr. Carmen Diller und Katharina Freudenberger (Referentin für Ökumene und Interreligiösen Dialog im Bistum Hildesheim, Bischöfliches Generalvikariat) sowie Bezirksevangelist Thomas Sperling und Hirte Dirk Ballosch in der Gastgebergemeinde Hildesheim wurde reichlich Applaus und Dank am Ende für einen gelungenen Veranstaltungstag gespendet.

 

Weiterführende Links:

Ökumenisches Netzwerk Kirchenentwicklung auf der Webseite der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Niedersachsen (ACKN)

Haus kirchlicher Dienste Hannover