Gottesdienst für Hörgeschädigte
Es ist schon einige Jahre her, dass sich die hörgeschädigten Geschwister und Gäste mit ihren Begleitern aus der Gebietskirche Niedersachsen das letzte Mal in Northeim trafen.
Am Sonntag, 19. September 2010, war es wieder einmal so weit und die Northeimer Glaubensgeschwister konnten hörgeschädigte Glaubensgeschwister und deren Betreuer in der Gemeinde zum Sonntagsgottesdienst willkommen heißen. Der Gottesdienst begann aufgrund der etwas weiteren Anreise der Gäste aus der Gebietskirche Niedersachsen erst um 10.30 Uhr.
Priester Roland Wolf (Gemeinde Lehrte) diente mit dem Wort Apostelgeschichte 12,5-7. Er unterstrich in seinem Dienen besonders die Kraft des Gebetes und die Beständigkeit der ersten Christen. Priester Lutz Mayet (Gemeinde Pattensen) diente mit. Nicht nur das Dienen der beiden Priester wurde in Lautsprache mit lautsprachbegleitenden Gebärden (LBG) übersetzt, sondern auch die vom Northeimer Gemeindechor vorgetragenen Lieder. Ein besonderes Erleben war das gemeinsame Singen des Liedes "Lasst die Herzen immer fröhlich" in der Gebärdensprache: Schwester Petra Ballehr übersetzte das Lied am Altar für alle zum Mitmachen in die Gebärdensprache.
Nach dem Gottesdienst kamen dann nicht nur die hörgeschädigten Geschwister und Gäste bei einem reichhaltigen Imbiss im Gemeinschaftsraum zusammen, auch einige Geschwister nutzen die Möglichkeit Kontakt aufzunehmen.
M.W. / akli. Fotos: T.B. / E.G.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.